Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
POSIFORMIN 2%
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Bibrocathol 20 mg
Hilfsstoff:
- Paraffin, dickflüssig
- Vaselin, weiß
- Wollwachs
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel ist eine desinfizierende, zusammenziehende (adstringierend) und sekretionshemmende Augensalbe.
- Es wird angewendet bei Reizzuständen des äußeren Auges, die nicht durch Erreger verursacht sind, chronischen (länger dauernden) Lidrandentzündungen, die nicht durch Erreger verursacht sind und nicht infizierten (nicht Erreger-behafteten), frischen Hornhautwunden.
- Bei länger andauernden Beschwerden bzw. fehlender Besserung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendungshinweise
- Augensalben sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tubenspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Tube wieder sorgfältig verschlossen werden.
- Verteilen Sie die Anwendungen gleichmäßig über den Tag.
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- 3 bis 5 mal täglich einen Salbenstrang von ca. 0,5 cm Länge in den Bindehautsack des erkrankten Auges einbringen. Diese Dosierung gilt für Erwachsene und Kinder.
- Das Arzneimittel kann bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.
- Bei länger andauernden Beschwerden bzw. fehlender Besserung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Bei chronischen Reizzuständen des Auges sollte stets ein Augenarzt um Rat gefragt werden. Eine unkontrollierte Daueranwendung ist zu vermeiden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Eine kurzfristige Überdosierung führt zu keinen bekannten Nebenwirkungen.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben, wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. von Ihrem Arzt verordnet weiter.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Sehr selten ist eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Bibrocathol (dem Wirkstoff) oder einen der Bestandteile der Salbengrundlage beobachtet worden.
- Es wurde über seltene Fälle von Überempfindlichkeit (Allergie) und Augenirritationen mit folgenden Symptomen berichtet: Augenjucken, Augenschwellung, Augenschmerz, verstärkte Durchblutung des Auges, Gesichtsschwellung, Gesichtsrötung.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Zu möglichen Wechselwirkungen liegen keine Untersuchungen vor.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Hinweis:
- Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen Präparate einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen Bibrocathol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- während Sie Kontaktlinsen tragen
Vorsichtsmaßnahmen
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Nach Anwendung des Arzneimittels kommt es infolge des Salbenfilms auf der Hornhaut vorübergehend zu Schleiersehen, wodurch das Reaktionsvermögen beeinträchtigt wird. Sie dürfen unmittelbar nach Anwendung kein Fahrzeug führen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten.
Schwangerschaftshinweis
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien zur Schwangerschaft und Stillzeit vor. Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewandt werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
Details
PZN: 03515911
Anbieter: URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Packungsgröße: 5 g